Digitalisiere mit SharePoint
Sicherstellung der Sicherheit in Low-Code-Lösungen: Ein SharePoint-Leitfaden
Können sensible Daten mit Low-Code Plattformen verarbeitet werden? Wie bewerte ich die Sicherheit von Low-Code Plattformen? Wie sicher ist SharePoint für die Digitalisierung von Prozessen? Hier erhältst du alle Informationen.

Wenn du dich mit Low-Code Plattformen beschäftigst, möglicherweise in Kombination mit SharePoint, stellst du dir wahrscheinlich einige schwierige Fragen:
- Können diese Tools sensible interne Daten sicher verarbeiten?
- Halten sie sich beim Umgang mit persönlichen oder vertraulichen Informationen an die Vorschriften?
- Was ist, wenn eine Sicherheitslücke das gesamte Unternehmen gefährdet?
Diese Bedenken sind berechtigt. Viele Prozesse, die durch Low-Code-Plattformen digitalisiert werden sollen, beinhalten oft interne Geschäftsdaten oder sogar personenbezogene Daten. Ein Verstoß oder die falsche Verwaltung dieser Daten könnte zu schwerwiegenden rechtlichen, finanziellen und rufschädigenden Schäden führen.
{{Ad-1}}
Es ist wichtig, die Sicherheit im Vorfeld zu bewerten und sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Plattform die Datenschutz- und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen kann.
In diesem Blogbeitrag werden wir die Sicherheitsfunktionen von Low-Code-Plattformen untersuchen, insbesondere von Plattformen, die in SharePoint integriert sind, und dir zeigen, wie du diese Probleme effektiv angehen kannst.
Warum Sicherheit immer deine erste Priorität sein sollte
Stell dir folgendes Szenario vor: Du hast gerade eine neue Low-Code Plattform eingeführt. Sie hat alle deine Prozesse digitalisiert und automatisiert. Alles läuft reibungslos, bis dein Sicherheitsteam eingreift und kritische Lücken entdeckt.
Das Ergebnis? Du musst möglicherweise all deine harte Arbeit rückgängig machen.
Daher muss die Bewertung der Sicherheit der erste Schritt sein, bevor du ein Tool einführst. Sobald du sichergestellt hast, dass es die Sicherheitsrichtlinien deines Unternehmens erfüllt, kannst du deine Prozesse getrost digitalisieren, automatisieren und modernisieren.
Einen Überblick über alle wichtigen Punkte zu diesem Thema kannst du dir auch in diesem Video verschaffen:
Häufige Sicherheitsprobleme bei Low-Code-Plattformen
Bei der Evaluierung einer Low-Code Plattform ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Hier sind die häufigsten Sicherheitsbedenken und worauf Sie achten sollten:
🛡️ Datensouveränität und -speicherung
Wo werden Ihre Daten gespeichert? Eine der größten Sorgen bei Cloud-basierten Plattformen ist die Datenhoheit. Das müssen Sie wissen:
- Wo Ihre Daten physisch gespeichert sind
- Wer hat Zugang zu ihr
- Was passiert, wenn der Anbieter seine Geschäftstätigkeit aufgibt?
- ob Sie Ihre Daten jederzeit exportieren können
🔐 Zugangskontrolle und Benutzerverwaltung
Wer kann was sehen? Eine wirksame Zugangskontrolle ist für den Schutz sensibler Informationen entscheidend:
- Können Sie den Zugriff auf Element-, Feld- oder sogar Zeilenebene steuern?
- Lässt sich die Plattform in Ihr bestehendes Active Directory oder Identitätsmanagementsystem integrieren?
- Können Sie rollenbasierte Berechtigungen einrichten?
- Gibt es Prüfprotokolle, aus denen hervorgeht, wer wann auf was zugegriffen hat?
📋 Konformitäts- und Regulierungsanforderungen
Ist die Plattform mit den Vorschriften Ihrer Branche konform? Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Anforderungen:
- GDPR für europäische Unternehmen
- HIPAA für das Gesundheitswesen
- SOX für öffentlich gehandelte Unternehmen
- ISO 27001 für Informationssicherheitsmanagement
🔒 Datenverschlüsselung und -übertragung
Wie werden Ihre Daten geschützt? Sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand:
- Werden die Daten bei der Übertragung zwischen Systemen verschlüsselt?
- Werden die Daten in Datenbanken verschlüsselt gespeichert?
- Welche Verschlüsselungsstandards werden verwendet?
- Wer verwaltet die Verschlüsselungsschlüssel?
Warum SharePoint + skybow Studio bei der Sicherheit glänzt
Schauen wir uns nun an, wie SharePoint in Kombination mit skybow Studio diese Sicherheitsbedenken wirksam angeht:
🏢 Ihre Daten bleiben in Ihrer Umgebung
Mit skybow Studio verlassen Ihre Daten nie Ihre SharePoint-Umgebung:
- Alle Daten werden in Ihren SharePoint-Listen und -Bibliotheken gespeichert.
- Sie behalten die volle Kontrolle darüber, wo Ihre Daten gespeichert werden
- Keine Rechenzentren Dritter oder externer Speicher
- Sie können auf Ihre Daten auch ohne skybow zugreifen (es sind nur SharePoint-Daten)
🔑 Nutzt das bewährte Sicherheitsmodell von SharePoint
SharePoint sichert seit über zwei Jahrzehnten Unternehmensdaten:
- Granulare Berechtigungen auf Standort-, Listen-, Element- und Feldebene
- Active Directory-Integration für nahtlose Benutzerverwaltung
- Integrierte Compliance-Funktionen für verschiedene Vorschriften
- Umfassende Audit-Protokollierung und Berichterstattung
🛡️ Konformität auf Unternehmensebene
Da skybow auf SharePoint läuft, übernehmen Sie alle Compliance-Funktionen von Microsoft 365:
- GDPR-Konformität mit Richtlinien zur Datenaufbewahrung und -löschung
- ISO 27001, SOC 2-Zertifizierungen
- HIPAA-Konformität für Szenarien im Gesundheitswesen
- Erweiterter Schutz vor Bedrohungen und Überwachung
🔐 Erweiterte Sicherheitsfunktionen
skybow Studio fügt zusätzliche Sicherheitsebenen zu SharePoint hinzu:
- Sicherheit auf Feldebene, um sensible Daten vor unbefugten Benutzern zu verbergen
- Bedingter Zugriff basierend auf Benutzerrollen, Standort oder Gerät
- Benutzerdefinierte Genehmigungs-Workflows mit digitalen Signaturen
- Sichere Dokumentenerstellung mit Wasserzeichen und Zugriffskontrolle
Bewährte Sicherheitspraktiken bei der Entwicklung von Low-Code-Anwendungen
Unabhängig davon, für welche Plattform Sie sich entscheiden, sollten Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitspraktiken beachten:
🎯 Grundsatz des geringsten Rechtsanspruchs
Geben Sie den Nutzern nur den Mindestzugang, den sie benötigen:
- Beginnen Sie ohne Zugriffsrechte und fügen Sie je nach Bedarf Berechtigungen hinzu.
- Regelmäßige Überprüfung und Kontrolle der Benutzerberechtigungen
- Verwendung einer rollenbasierten Zugriffskontrolle anstelle von Einzelberechtigungen
- Implementierung eines zeitlich begrenzten Zugangs für temporäre Nutzer
📊 Regelmäßige Sicherheitsaudits
Behalten Sie den Überblick, wer was macht:
- Aktivieren Sie die Audit-Protokollierung für alle sensiblen Vorgänge
- Einrichten von Warnmeldungen für ungewöhnliche Zugriffsmuster
- Regelmäßige Überprüfung von Zugriffsprotokollen und Benutzeraktivitäten
- Dokumentieren und untersuchen Sie jede verdächtige Aktivität
🔄 Datensicherung und -wiederherstellung
Schützen Sie sich vor Datenverlust:
- Implementierung regelmäßiger, automatisierter Backups
- Testen Sie Ihre Backup- und Wiederherstellungsverfahren
- Einen dokumentierten Notfallplan haben
- Erwägen Sie eine georedundante Speicherung für kritische Daten
👥 Benutzerschulung und Sensibilisierung
Ihre Benutzer sind Ihre erste Verteidigungslinie:
- Schulung der Benutzer in bewährten Sicherheitsverfahren
- Informieren Sie sie über Phishing und Social Engineering
- Festlegung klarer Richtlinien für den Umgang mit Daten
- Regelmäßige Aktualisierungen des Sicherheitsbewusstseins bereitstellen
Fragen, die Sie Ihrem Low-Code-Anbieter stellen sollten
Bevor Sie sich für eine Low-Code Plattform entscheiden, sollten Sie sich diese wichtigen Fragen stellen:
Daten und Infrastruktur
- Wo werden meine Daten gespeichert, und wer hat Zugriff darauf?
- Kann ich alle meine Daten exportieren, wenn ich die Plattform verlassen muss?
- Was passiert mit meinen Daten, wenn Ihr Unternehmen den Betrieb einstellt?
- Verfügen Sie über Zertifizierungen wie ISO 27001, SOC 2 oder andere, die für meine Branche relevant sind?
Sicherheit und Compliance
- Wie handhaben Sie die Verschlüsselung sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand?
- Welche Compliance-Rahmenwerke unterstützen Sie (GDPR, HIPAA usw.)?
- Können Sie detaillierte Prüfprotokolle und Berichte vorlegen?
- Wie gehen Sie mit Sicherheitsupdates und Patches um?
Zugangskontrolle
- Wie detailliert ist Ihr Zugangskontrollsystem?
- Können Sie in unser bestehendes Identitätsmanagementsystem integriert werden?
- Können wir benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen einrichten?
- Wie handhaben Sie das Deprovisioning von Benutzern, wenn Mitarbeiter ausscheiden?
Ihre Sicherheits-Checkliste
Bevor Sie eine Low-Code-Lösung implementieren, sollten Sie diese Checkliste verwenden:
✅ **Datenhoheit**: Verstehen Sie, wo Ihre Daten gespeichert werden
✅ **Konformitätsanforderungen**: Stellen Sie sicher, dass die Plattform Ihren Branchenstandards entspricht
✅ **Zugangskontrollen**: Überprüfen Sie granulare Berechtigungsfunktionen
✅ **Verschlüsselung**: Bestätigung des Datenschutzes bei der Übertragung und im Ruhezustand
✅ **Audit-Funktionen**: Stellen Sie eine umfassende Protokollierung und Überwachung sicher
✅ **Sicherung und Wiederherstellung**: Überprüfen Sie die Optionen für Datensicherung und -wiederherstellung
✅ **Benutzerverwaltung**: Testen Sie die Integration mit Ihren Identitätssystemen
✅ **Anbieterstabilität**: Informieren Sie sich über die finanzielle Gesundheit und die Erfolgsbilanz des Anbieters
✅ **Ausstiegsstrategie**: Informieren Sie sich, wie Sie bei Bedarf Daten exportieren können
✅ **Support und Updates**: Bestätigen Sie die laufende Sicherheitsunterstützung
Die Quintessenz: Erst Sicherheit, dann Innovation
Low-Code-Plattformen können Ihre Geschäftsprozesse drastisch verbessern, aber nur, wenn sie sicher implementiert werden. Die Begeisterung für die schnelle Entwicklung sollte nicht die grundlegende Notwendigkeit von Datenschutz und Compliance überschatten.
Entscheiden Sie sich für eine Plattform, die nicht nur Sicherheit verspricht, sondern diese auch nachweisen kann:
- Transparente Sicherheitspraktiken
- Industrie-Zertifizierungen
- Klare Richtlinien für den Umgang mit Daten
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Unternehmenskunden
Mit SharePoint + skybow Studio erhalten Sie das Beste aus beiden Welten: die schnellen Entwicklungsmöglichkeiten einer modernen Low-Code Plattform kombiniert mit der Sicherheit, die SharePoint seit Jahrzehnten bietet.
Denken Sie daran: Eine sichere Grundlage ermöglicht selbstbewusste Innovation. Wenn Sie zuerst für die Sicherheit sorgen, können Sie erstaunliche Dinge entwickeln, ohne sich über die Risiken Gedanken machen zu müssen.
Du möchtest dein nächstes SharePoint-Projekt schneller und einfacher mit Low-Code erstellen?
Mehr lesen

Erfahre, was mit skybow möglich ist in einer 1:1 Live-Demo!
Wir kennen das Gefühl, sofort loslegen zu wollen. Lass uns gemeinsam das perfekte Setup erstellen.
Ads
Ad-1
Ad-2
Ad-3
Ad-4
Ad-5
Ad-6





